Die Geschichte von Sao Pedro de Moel

São Pedro de Moel São Pedro de Moel ist eine Strandgemeinde. Sie ist von der Stadt, Freguesia und Gemeinde Marinha Grande im Bezirk Leiria in Portugal abhängig. Laut der portugiesischen Volkszählung von 2011 hat sie 389 Einwohner. Blick auf die Stadt Es liegt im Pinhal de Leiria , südlich der Mündung des Ribeira de Moel . Es ist ein Küstendorf westlich der Städte Marinha Grande und Leiria. Die Grafen von Vila Real Im Jahr 1463

Die Geschichte der Stadt Leiria

Die Anfänge der Stadt Die Stadt Leiria geht auf ein indigenes Volk aus Iberien, die Turduli, zurück, die etwa 7 km von dem Gebiet entfernt, das wir heute als Teil der Stadt Leiria kennen, eine Siedlung gründeten. Diese Siedlung wurde später von einem anderen Volk, den Römern, besetzt. Diese erweiterten die Siedlung unter dem Namen Collippo. In der Zeit der römischen Besatzung entwickelte sich die Siedlung. Die Siedlung blühte auf, als sie in römischer Hand

Die Geschichte von Óbidos

Die Geschichte von Óbidos Lage und Veranstaltungen Óbidos ist eine Kleinstadt und gehört zur historischen Provinz Estremadura. Der Ort ist bekannt für seinen erhalten gebliebenen und vollständig von begehbaren Stadtmauern umgebenen, und von blumengeschmückten Gassen durchzogenen historischen Ortskern bekannt. Zahlreiche regelmäßige Veranstaltungen locken Besucher an. Darunter das internationale Literaturfestival (Oktober) wie auch der jährliche Mittelaltermarkt (Ende Juli/ Anfang August), der zu den bekanntesten und ältesten seiner Art im Land gehört. Geschichte Die Funde belegen eine

Die Geschichte von Alpedriz

Die Geschichte von Alpedriz Alpedriz ist ein Ort im Kreis Alcobaça. Die Gemeinde liegt etwa 10 km von Alcobaça entfernt. Bis 2013 bestand Alpedriz aus 8 weiteren Ortschaften. Bis heute hat sich Alpedriz immer noch die Struktur einer spätmittelalterlichen Kleinstadt erhalten. Die Bevölkerung ist im Bereich der Herstellung von Baumaterialien, Glas, Verpackung sowie weiterhin der Landwirtschaft in Form von Obst- und Gemüseanbau und dem Weinbau (vor allem im ehemaligen Gemeindegebiet von Montes) tätig. In historischer Zeit war Alpedriz eine Stadt. Alpedriz

Die Geschichte von Paredes da Vitória

Paredes da Vitória ist eine kleine Küstenstadt in der Gemeinde Pataias Der Ort ist bekannt für seinen Strand , seinen Campingplatz und die jährliche Prozession , die am 15. August zu Ehren Nossa Senhora da Vitoria zwischen Pataias und Paredes da Vitoria stattfindet. Der Ortsname Paredes Der Ortsname „Paredes“ ist relativ häufig und weist im Allgemeinen darauf hin, dass die Siedler, die ihnen den Namen gaben, „Paredes“ oder „Mauer“ vorfanden. Ruinen früherer Siedlungen, an deren Namen es keine Erinnerung gab. So sind Paredes da Vitória, Vale de Paredes und

Pataias – eine portugiesische Stadt (Vila) im Kreis Alcobaça

Pataias ist eine portugiesische Stadt (Vila) im Kreis Alcobaça. Das Gemeindegebiet grenzt an den Atlantik an, von dem die Stadt 6 km entfernt ist. Dort trifft Pataias südlich auf den Kreis Nazaré. Nördlich stößt die Stadt Pataias auf den Nachbarkreis Marinha Grande, mit dem sie wirtschaftlich eng verflochten ist. Lagune von Pataias Auf dem Gebiet von Pataias liegt Paredes da Vitória, eine im 16. Jahrhundert untergegangene Hafenstadt, die zu den dreizehn Städten der Coutos de

Die Geschichte der schwarzen Madonna im Ort Sítio/ Nazaré

Nossa Senhora da Nazaré Nossa Senhora da Nazaré ist eine auf der iberischen Halbinsel – seit dem 13. Jahrhundert – weit verbreitete Form der Marienverehrung. Die Marienverehrung war in Portugal bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts die bedeutenste Form der Verehrung der Muttergottes Maria. Der Gegenstand der Verehrung ist ein etwas 30 cm hohes hölzernes Abbildung einer Jesus stillenden Madonna, das der religiösen Tradition nach in Nazareth nach Jesu Geburt gefertigt worden sei. Es spricht

Die Geschichte von Alcobaça

Die Geschichte von Alcobaça ist faszinierend und reich an kulturellen und historischen Ereignissen. Bekannt für das wunderschönes Kloster, das Mosteiro de Santa Maria de Alcobaça. Die Ursprünge von Alcobaça reichen zurück bis in die Zeit der Mauren. Der Name Alcobaça ist arabischen Ursprungs und entstandt durch die beiden Zuflüssen von den Bächen Alcoa und Baca. Diese beiden Zuflüsse kommen direkt unter der Küche der Abtei zusammen. Der Alcoa fließt am Hafen von Nazaré in den

Die Geschichte des Surfens in Nazaré

Die Entwicklung des Surfens in Nazaré Die Geschichte des Surfens in Nazaré ist faszinierend und eng mit der Entwicklung des Ortes als Surf-Destination verbunden. Nazaré war lange Zeit ein eher verschlafenes Fischerdorf. Am Anfang der 2010er Jahre wurde es international bekannt, als riesige Wellen von Surfern entdeckt wurden. Warum gilt Nazaré heute als Mekka für Big-Wave-Surfer? Die Geschichte des Surfens in Nazaré nahm eine dramatische Wendung, als der Surfprofi Garrett McNamara im Jahr 2011 dort

Sao Martinho do Porto

Die Entstehung des Ortes Sao Martinho do Porto ist ein charmanter portugiesischer Ort an der Silberküste, berühmt für seine natürliche Bucht in Form einer Muschel. Die Ursprünge von Sao Martinho do Porto reichen bis in die Römerzeit zurück. Die Römer erkannten die strategische Lage der Bucht als Hafen für Handelsschiffe. Sie nannten den Ort damals „Cinis“ wegen des feinen Sandes, der die Bucht bedeckte. Während der maurischen Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel spielte Sao Martinho

Nach oben scrollen